Notfallsanitäterinnen und -sanitäter betreuen eigenverantwortlich im Team die notfallmedizinische Versorgung und transportieren Patientinnen und Patienten im Rettungswagen. Sie sind in der Lage vitale Funktionen zu kontrollieren, das Ausmaß der Erkrankung oder Verletzung festzustellen und Maßnahmen der Vitalfunktionssicherung durchzuführen. Darüber hinaus dürfen sie auch ausgewählte invasive Maßnahmen selbstständig durchführen (z.B. Medikamente spritzen, defibrillieren). Sollten ihre Maßnahmen nicht ausreichen, assistieren sie dem Notarzt. Der Tätigkeitsbereich als Notfallsanitäter/in bezieht sich sowohl auf den Rettungsdienst, als auch auf die Zentrale Notaufnahme im Krankenhaus.
Ziel der beruflichen Ausbildung ist dabei die Befähigung zur eigenverantwortlichen Ausführung von:
Unsere Überzeugung ist, dass Fachkräfte, die im Gesundheitswesen tätig werden wollen, über ein funktions- und sektorenübergreifendes Denken, gepaart mit professioneller Haltung verfügen müssen. Das Didaktische Konzept der Akademie, das Lernen an den drei Lernorten, interprofessionelle Lehr-Lernarrangements sowie die Interaktion mit neuen Technologien sind die zukunftsweisenden Wege der Akademie, gemeinsam mit den Praxispartnern aus dem Gesundheitswesen.
Bewerben über:
nfs-eberswalde@gesundheit-akademie.de
Ausbildung Notfallsanitäter/in (m/w/d)
DRK-Kreisverband Weserbergland e.V.
Auszubildende zur/zum Notfallsanitäter*in (m/w/d)
Stadtverwaltung Kamen
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter: in (m/w/d) 2026
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V. Regionalv. Kassel-Nordhessen
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Malteser Hilfsdienst e.V.