Projektmitarbeiter/in (m/w/d) E-Learning im Sprachenzentrum
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
präsentiert von logo
 

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) E-Learning im Sprachenzentrum

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) E-Learning im Sprachenzentrum | Universität Rostock | 2792

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
Am Sprachenzentrum besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 15.09.2025 befristet bis zum 31.08.2027 die folgende Stelle:

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) E-Learning im Sprachenzentrum
Startdatum
zum 15.09.2025
Arbeitszeit
Vollzeit
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Campus Ulmenstraße
Ausschreibungsnummer
N 95/2025
Befristung
befristet bis 31.08.2027
Bewerbungsfrist
21.08.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Jana Kleinitz

Tel.-Nr.: 0381/498-1330

E-Mail: jana.kleinitz@uni-rostock.de
Fachbereich:
Andrea Ruth

Tel.-Nr.: 0381/498-5550

E-Mail: andrea.ruth@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Entwickeln eines nachhaltigen E-Learningangebots im Bereich Deutsche Gebärdensprache (DGS) für zwei verschiedene Lernszenarien: Sie entwickeln visuell ansprechende digitale Lehrmaterialien für den kursunabhängigen Einsatz für das Selbststudium sowie zum Einsatz in DGS-Kursen unter Nutzung der an der Universität verfügbaren digitalen Infrastruktur (z. B. LMS ILIAS)
• Lehren im Bereich DGS Umfang von 8 SWS: Sie bereichern das Lehrangebot des Sprachenzentrums und setzen in der Lehre sukzessive die entwickelten Materialien ein
• kreative Medienproduktion: Sie erstellen ansprechende Visualisierungen, (animierte) Videos und interaktive Elemente, die das Lernen spannender und effektiver machen
• Gewährleisten der Rechtssicherheit: Sie achten bei Ihrer Arbeit sorgfältig auf die Einhaltung aller relevanten rechtlichen Vorgaben und setzen diese zuverlässig um
• Projektmanagement: Sie planen Ihre Arbeitspakete eigenverantwortlich, setzen Ressourcen effizient ein um Ihre Ziele termingerecht zu erreichen
• nachvollziehbar und transparent: Ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren und archivieren Sie nachvollziehbar für zukünftige Überarbeitungen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Sonderpädagogik mit der sonderpädagogischen Fachrichtung Gebärdensprachenpädagogik
• nachweisbare praktische Erfahrungen und Kompetenzen in der Lehre im Bereich Deutsche Gebärdensprache (DGS) und der Erstellung von entsprechenden Kurs- und Prüfungskonzepten sowie in der Entwicklung und im Einsatz von digitalen Lernumgebungen und Online-Formaten
• muttersprachliche Deutschkompetenzen oder C2-Kompetenz
• Bereitschaft zur Umsetzung der Qualitätsstandards des SZ, eigenständiger sowie kooperativer Arbeit im Team
• Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel und den Erfordernissen des Lehrbetriebs entsprechend zu gestalten

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

Mitarbeiterparkplatz

Mobiles Arbeiten

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Wir können daher nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen, die noch kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Mecklenburg-Vorpommern inne hatten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 21.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Als Sprachenzentrum der Universität unterstützen wir jedes Semester mehr als 1.000 Studierende und Mitarbeitende dabei, ihre fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu entwickeln und auszubauen. Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen, in der persönliches Wachstum und kulturelle Offenheit gefördert werden. Für unser Team suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, sowohl sich selbst als auch das Sprachenzentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie Begeisterung für lebenslanges Lernen mitbringen und diese Leidenschaft an unsere Studierenden weitergeben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Schwaansche Str.
18055 Rostock
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Ähnliche Jobs

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Stiftung Universität Hildesheim

Projektmitarbeiter/in (m/w/d)
Technische Hochschule Aschaffenburg Land Bayern

PROJEKTMITARBEITER/IN (m/w/d)
Bayerische Staatsbibliothek

Mitarbeiter*in im Projektcontrolling (m/w/d)
Homann GmbH

Projektmitarbeiter*In Energie (m/w/d)
Wirtschaftsförderungsgesellsch aft WHV mbH