Referent „Organisationsentwicklung" (m/w/d)
Pädagogische Hochschule Heidelberg
präsentiert von logo
 

Referent „Organisationsentwicklung" (m/w/d)

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und der Sonderpädagogik. Wissenstransfer, Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte und internationale Kooperationen ergänzen das Profil.

Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie in Lehre, Forschung und Verwaltung besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Referentenstelle „Organisationsentwicklung (Prozessmanagement) und Innovationstransfer in die Hochschullehre“ (m/w/d)

(75%, bis TV-L EG 13)

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren. Sie ist direkt der Stabstelle Digitale Transformation am Rektorat zugeordnet.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst zwei Aufgabenbereiche

(1)    Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist Mitglied der Initiative QualiCampusBW, die Organisationsentwicklung / Prozessemanagement an Hochschulen unterstützt. In diesem Kontext fallen die folgenden Aufgaben an:

  • Vorbereitung bei der Erstellung einer Prozesslandkarte
  • Abbildung von Basisprozessen an der Hochschule
  • Unterstützung bei der Abbildung von Prozessen
  • Integration der Prozesse in die Digitalisierung an der Hochschule

(2)    Die Pädagogische Hochschule Heidelberg will den (digital gestützten) Innovationstransfer in die “Lehre” vorantreiben. Die/der Stellenhaber:in soll dabei die folgenden Aufgaben wahrnehmen:

  • Konzeptionalisierung des Tranfers von digitalen Innovationen in die Lehre
  • Entwicklung von Best Practice-Beispielen
  • Evaluation des Angebots hochschul-/mediendidaktischen Veranstaltungen zur Integration von digitalen Innovationen in Zusammenarbeit mit den hochschulinternen Anbietern
  • Organisation / Konzeption von hochschul-/mediendidaktischen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den hochschulinternen Anbietern
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen

Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (MA idealerweise Bildungswissenschaften / Mediendidaktik / Sozial- und Kommunikationswissenschaften oder verwandte Fächer)
  • sehr gute Kenntnisse agiler Arbeitsmethoden / agilen Projektmanagements
  • sehr gute Kenntnisse der Organisationsentwicklung (Prozessmanagement) als Voraussetzung für die Digitalisierung von Prozessen
  • exzellente Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von Lehre in schulischen / außerschulischen Bildungseinrichtungen
  • exzellente mediendidaktische Kenntnisse
  • fundierte Erfahrungen im Bereich des Transfers von (digitalen) Bildungsinhalten
  • hohe Kompetenzen im Bereich der Stakeholder- / Netzwerkarbeit
  • ausgeprägte Kommu­ni­kationsstärke sowie strategisches Denken

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs
  • ein dynamisches und kreatives Hochschulumfeld und ein wertschätzendes Team
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gute Verkehrsanbindung (ÖPNV), kostenlose Nutzung von Nextbikes, Leasing eines JobRads sowie eine Bezuschussung des Deutschlandtickets
  • umfangreiches Sport- und Bewegungsangebot sowie eine vegetarisch-vegane Mensa

Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie bei Herrn Prof. Dr. Marco Kalz oder Herrn Prof. Dr. Christian Rietz (Tel. 06221-477 331/431; E-Mail Kalz@ph-heidelberg.de; rietz@ph-heidelberg.de).

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen.

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28. August 2025. Reichen Sie diese bitte ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem BITE ein.

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstr.
69120 Heidelberg, Neckar
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Bewerben über:
Kalz@ph-heidelberg.de