Fachbereich Jugend und Soziales
- Sicherstellung der Geschäftsführung sowie organisatorische Verantwortung des Netzwerks „Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen“
- Beratung von Fachkräften im Umgang mit sexualisierter Gewalt in Einzelfällen
- Unterstützung von Gefährdungseinschätzungen durch die Anwendung spezieller Expertise im Themenfeld sexualisierte Gewalt
- Planung, Durchführung und konzeptionelle Weiterentwicklung von Fachveranstaltungen, wie Schulungen, Fachtagen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
- Aufbereitung und Bereitstellung des Themas sexualisierte Gewalt für die breite Öffentlichkeit in Hagen
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen
- Zusammenarbeit mit dem Fachkräfteteam des Beratungszentrums und den spezialisierten Fachkräften der anderen Hagener Beratungsstellen und Einrichtungen
- Durchführung und Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von zielgruppenspezifischen Angeboten
- Beteiligung an der Konzeption und Durchführung von präventiven Angeboten und Projekten
Sie verfügen als Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin über eine staatliche Anerkennung nach einem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Kontakt:
Hagen - Stadt der FernUniversität
Fachbereich Personal und Organisation
Herr Athanassiadis 02331/207-2810
Fachbereich Jugend und Soziales
Frau Dr. Opterbeck 02331/207-4476
Frau Anders 02331/207-4238
Psycholog*in als Fachkraft für die Beratung bei sexualisierter Gewalt
Stadt Wuppertal
Fachkraft Soziale Arbeit (w/m/d) für die Anonyme Kinder- und Jugendberatung
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Köthen e.V.
Mit Empathie und Engagement: Sozialarbeiter*in für unsere Beratungsstelle
Die Fähre SCM Kinder- und Jugendhilfe GmbH