Es handelt sich um einen Ausbildungsberuf im technischen Umweltschutz für die Dauer von 3 Jahren. Während der Ausbildung lernen Sie Rohr- und Kanalsysteme auf Dichtheit zu überprüfen, diese Systeme mit Hilfe von Kameratechnik zu untersuchen und Reparaturen durchzuführen.
Mindestvoraussetzung sind ein sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss und zumindest gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern. Sie sollten auch über handwerkliches Geschick und Interesse an physikalischen und chemischen Vorgängen verfügen.
Für diesen Beruf gibt es hessenweit eine Berufsschule in Frankenberg. Dort findet der Unterricht blockweise statt. Für eine Unterbringung am Ort wird von uns gesorgt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr besuchen Sie eine Berufsschule in Lauingen.
Als berufliche Weiterbildungsmöglichkeit bieten wir z.B. eine Weiterbildung zur /Abwassermeisterin/zum Abwassermeister (jeweils m/w/d).
Bewerben über:
bewerbung@kasselwasser.de
Umwelttechnolog*in (m/w/d)
RSAG AöR
Umwelttechnolog*in (m/w/d) 2026
KASSELWASSER Eigenbetrieb der Stadt Kassel
Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d) 2025
IGK Abwassertechnik GmbH
Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung (m/w/d) **2026**
Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch
Packmitteltechnologe (m/w/d)
Kirchner Print.Media GmbH & Co. KG