Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Warnemünde die Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Schiffsautomatisierung und -elektronik unbefristet und in Vollzeit, vorbehaltlich der Finanzierung durch das Land MecklenburgVorpommern, zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei dieser Tätigkeit im Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik werden Sie in der Lehre und Forschung eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
• selbstständige und eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von 24 SWS Lehrveranstaltungen, insbesondere in Automatisierungstechnik, Schiffsautomatisierung, schiffselektrotechnische Anlagen, Hoteltechnik und Projektwochen sowie der Ausbildung zum Erwerb der Mittelspannungsschaltberechtigung
• Arbeiten mit Schiffsmaschinensimulatoren (SES)
• eigenständige und fachliche, didaktische und technische Unterstützung von Dozierenden/Lehrbeauftragten in enger regelmäßige Aktualisierung der Lehrunterlagen Zusammenarbeit mit und nach den Vorgaben und Anforderungen der STCW
• Lehrveranstaltungen in englischer und deutscher Sprache, Lehrexport nach Indonesien
• Mitarbeit an Forschungsthemen, Betreuung von Abschlussarbeiten, Veröffentlichungen
Ihr Profil:
• erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl.-Ing. (Uni) oder vergleichbar) in einer für diese Stelle relevanten Fachrichtung
• STCW-Befähigungszugnisse ETO oder eine Tätigkeit auf Managementebene in einer Reederei (Superintendent Electric) ist wünschenswert
• mehrjährige, umfassende Fachkenntnisse auf den Gebieten der Schiffsautomatisierung, den der Automatisierungsnetzwerke, Prozessleittechnik und in der Prozessmanagementsystemen
• Erfahrungen in der Bearbeitung von maritimen Forschungsthemen (Veröffentlichungen)
• Vorliegen der Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen
• Kenntnisse auf dem Gebiet von Anlagensimulatoren
• Kenntnisse in der Anwendung und Schulung von EPlan, Siemens TIA Portal und LOGO! soft
• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sichere englische Sprachkenntnisse
• Bereitschaft für die Durchführung von Dienstreisen für Lehrveranstaltungen an der Partnerhochschule in Indonesien
Das bieten wir Ihnen:
• eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
• vielseitige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgaben sowie spannende Projekte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit schiffsbetriebstechnischen Laboreinrichtungen
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen
• flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit fachliche und kompetenzstärkende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
• ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
• 30 Tage Urlaub
• kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Campus
• Möglichkeiten zum Dienstradleasing
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf Wunsch der Bewerberin oder des Bewerbers kann der Personalrat hinzugezogen werden.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.
Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 09.07.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.
https://stelle.pro/de/jobposting/27491f41bbb0869207a09d69f618820970240e840/apply
Bewerben über:
saskia.rudolf@hs-wismar.de
Mitarbeiter/in im Großkunden-Backoffice (m/w/d)
Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Land Bayern
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Universität der Künste Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Hochschule Kaiserslautern
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Universitätsklinikum Würzburg