Stellenausschreibung P 90/2025
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Physik, Arbeitsgruppe Statistische Physik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum 01.07.2025 befristet für die Dauer des Projektes „Ab initio calculation of the microphysics of laser-irradiated nano-accelerators“ bis zum 31.10.2027 die folgende Stelle. Das Projekt wird durch das BMBF gefördert. Kooperationspartner sind die Marvel Fusion GmbH in München, das Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf (HTDR) und die European X-FEL GmbH Schenefeld.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 h/Woche, befristet, Projektstelle)
Aufgabengebiet ‐ initio-Berechnung der Eigenschaften warmer und heißer dichter Plasmen mit Hilfe von ab Molekulardynamiksimulationen auf der Grundlage der Dichtefunktionaltheorie (DFT-MD) ‐ Berechnung der Zustandsgleichung, des Transports und der optischen Eigenschaften leichter Elemente und Gemische ‐ Bereitstellung von Datentabellen für die Zusammenarbeit, insbesondere für Teilchen-in-Zellen- und Strahlungshydrodynamiksimulationen sowie für die Vorbereitung und Auswertung experimenteller Kampagnen ‐ Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
Einstellungsvoraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Theoretischer Physik oder vergleichbaren Fächern, z. B. Theoretische/Quantenchemie, mit mindestens guten Ergebnissen abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion in Theoretischer Physik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit mindestens guten Ergebnissen gute Kenntnisse der Quantentheorie, Computergestützte Physik und Programmiersprachen wie C und Python
• sehr gute Fähigkeit, termingerecht zu arbeiten, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen bei Kollaborationstreffen und auf Konferenzen
Wir bieten
Formale Hinweise: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) WissZeitVG.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 05.06.2025. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle geforderten Unterlagen enthalten.
Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Institut für Physik Personalservice Herr Prof. Dr. Ronald Redmer, Tel. 0381/498-6910
Frau Barth, Tel. 0381/498-1312 Universität Rostock
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Koblenz
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH