Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Human-Robot-Interaction
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
präsentiert von logo
 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Human-Robot-Interaction

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
Am Center for Life Science Automation der Universität Rostock besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes ADAM bis 31.03.2027 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Human-Robot-Interaction
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Standort
Warnemünde
Ausschreibungsnummer
P 70/2025
Befristung
befristet bis 31.03.2027, eine Weiterführung der Beschäftigung wird angestrebt
Bewerbungsfrist
25.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Franziska Braatz

Tel.-Nr.: 0381/498-1291

E-Mail: franziska.braatz@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Thurow

Tel.-Nr.: 0381/498-7800

E-Mail: kerstin.thurow@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• eigenständiges Forschen und Entwickeln in einem Drittmittelprojekt im Bereich mobile Robotik und Mensch-Roboter-Interaktion
• Entwickeln und Erproben innovativer Methoden zur Interaktion zwischen Menschen und mobilen Robotern in dynamischen Umgebungen
• Konzeptionieren, Implementieren und Evaluieren neuer Algorithmen für situationsangepasste Roboterverhalten und Entscheidungsprozesse
• Integrieren multimodaler Sensorik (z. B. Kamera-, LiDAR-, Sprach- und Gestenerkennung) zur Verbesserung der Umweltwahrnehmung und Interaktionsfähigkeit
• Entwickeln intuitiver Bedien- und Kommunikationsschnittstellen zwischen Menschen und Robotern
• Durchführen von Experimenten im Labor und in realitätsnahen Testumgebungen zur Validierung der entwickelten Ansätze
• Zusammenarbeiten mit Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie zur Abstimmung von Anforderungen und zur Weiterentwicklung innovativer Lösungen
• Dokumentieren der Ergebnisse sowie Präsentieren dieser auf Projektmeetings und wissenschaftlichen Veranstaltungen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• fundierte Kenntnisse in den Bereichen mobile Robotik, KI/ML-Methoden, Sensordatenverarbeitung oder Mensch-Roboter-Interaktion
• Erfahrung in der Programmierung (z. B. Python, C++) und mit Robotik-Frameworks (z. B. ROS)
• Interesse für interdisziplinäre Forschung, Automatisierung und Programmierung
• eigenständige Arbeitsweise und Fähigkeit, an neuen Themen zu arbeiten
• sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift; Grundkenntnisse der deutschen Sprache bzw. die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Mobiles Arbeiten

Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

Möglichkeit zur Promotion

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 25.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Schwaansche Str.
18055 Rostock
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule Koblenz

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH