Für unser Fachgebiet I 1 „Nationales Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen (umwelt.info)“ suchen wir einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in für Portalentwicklung (Öffentlichkeitsarbeit, Cross-media Redaktion)
Es handelt sich um eine Mutterschutzvertretung mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer der Elternzeit, voraussichtlich bis 26.01.2026, wird angestrebt.
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
• konzeptionelle und strategische Arbeiten für Kommunikation, Webredaktion und Öffentlichkeits-arbeit
• Unterstützung der Cross-media Redaktion und presserelevanten Arbeiten
• leitende Koordination des Veranstaltungsmanagements
• Vorstellung der Arbeits- und Forschungsergebnisse auf Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen
Ihr Profil:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Kommunikationswissenschaften/Publizistik, Medienwissenschaften, des Marketings oder vergleichbar
• fundierte Kenntnisse und möglichst berufliche Erfahrungen im Bereich Medienwissenschaften/ Publizistik/ Kommunikationswissenschaften
• Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit (unter Berücksichtigung von Cross-media Prinzipien)
• Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Ziel- und Nutzendengruppen
• Kenntnisse zu aktuellen Umwelt- und Naturschutzthemen (z. B. sozial-ökologische Transformation, Sustainable development goals, Energie- und Verkehrswende, Biodiversität und Artenschwund)
• ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie Genderkompetenz
• sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
wünschenswert:
• praktische Erfahrung in der Konzeption oder im Betrieb von Daten- und Informationsportalen
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
• die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
• ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
• persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
• eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1325737
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Universitätsklinikum Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Land Bayern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Cetex Institut gGmbH
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (w/m/d)
Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology Business and Design Land MV
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen