Für unser Fachgebiet IV 1.1 „Internationales Chemikalienmanagement“ suchen wir eine*n
im Rahmen des Eigenforschungsprojektes „Circular Economy für Elektro- und Elektronikgeräte“
Es handelt sich um eine Mutterschutzvertretung mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer der Elternzeit wird angestrebt.
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.
Im Projekt forschen Sie mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen gemeinsam an Lösungen für das Zirkuläre Wirtschaften im Bereich des Produktstroms der Elektro- und Elektronikgeräte. Ziel ist es, Schwerpunkte aus Umweltsicht zu identifizieren und bestehende Maßnahmen und Instrumente zu bewerten. Darauf aufbauend sollen Maßnahmen und Instrumente weiterentwickelt und ein konsistenter Policy Mix abgeleitet werden. Sie bearbeiten das AP 3 „Gefährliche Stoffe entlang des Lebenszyklus von Elektro- und Elektronikgeräten“, in dem es um folgende Themen geht:
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1325744
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson Frau Susanne Walter-Rohde Umweltbundesamt, Telefonnummer +49 340 2103 2330.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson Frau Nicole Liebchen Umweltbundesamt, Telefonnummer +49 340 2103 2828.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
H-Piest-Inst.f.Handwerkstechni k e.V.
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Land Bayern
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Universität der Künste Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Universitätsklinikum Würzburg