Sachbearbeitung Entgelt- und Besoldungsabrechnung
für den Fachdienst Personal

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!

Sachbearbeitung Entgelt- und Besoldungsabrechnung

für den Fachdienst Personal

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 223.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Das Aufgabengebiet des Sachgebietes umfasst alle Bereiche des Personalmanagements, insbesondere die Personalsachbearbeitung für Beamte und Tarifbeschäftigte, die Entgelt- und Besoldungsabrechnung, die Konzeptionierung und vertiefte Prüfung rechtlicher Grundsatzthemen, die Weiterentwicklung und Durchführung des Beurteilungswesens, die Weiterentwicklung und Bearbeitung des Themas Home-Office, die Konzeption von Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, den Aufbau eines Personalcontrollings sowie die Budget- und Haushaltsplanung einschließlich der Reisekostenabwicklung. Das Sachgebiet Personalmanagement besteht derzeit aus 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Ihnen obliegt die Berechnung und Zahlbarmachung der Entgelte für tariflich Beschäftigte sowie der Bezüge von Beamtinnen und Beamten unter Berücksichtigung der tariflichen, beamtenrechtlichen sowie der steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungsrechtlichen Vorschriften
  • Sie prüfen die Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Krankengeldzuschüssen, Sonderzahlungen, Vermögenswirksamen Leistungen und weiteren Sonderzahlungen
  • Ihnen obliegt die laufende Bearbeitung verschiedener entgelt- und bezügerelevanter Tatbestände wie z.B. Rufbereitschaft, Dienst zu ungünstigen Zeiten, Schmutz-, Gefahren- oder ähnlichen Zulagen  
  • Sie klären sozialversicherungs- sowie steuerrechtliche Fragestellungen im Bereich der Entgelt- und Bezügezahlungen ggf. mit den Trägern der Sozialversicherung und Zusatzversorgung sowie dem Finanzamt

 

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
  • Ein attraktives Gehalt bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
  • Möglichkeiten zum Home-Office
  • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
  • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
  • Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
  • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
  • Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)

Wir setzen voraus:

  • Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. zum Steuerfachwirt (m/w/d) oder
  • Vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Personalabrechnung oder
  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem verwaltungsspezifischen oder kaufmännischen Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Personalabrechnung

 

Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!

 

Wir erwarten:

  • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen

 

Erwünscht ist:

  • Berufserfahrung im Umgang mit einer Abrechnungssoftware, vorzugsweise mit LOGA (P&I)

 

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

  • Ganzheitliche Denk- und Handlungsweise
  • Hohe Arbeitssorgfalt
  • Eigenverantwortung
  • Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit

 

Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-36 mit aussagekräftigen Unterlagen.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de.

 

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Ziegler vom Fachdienst Personal (0661/6006-1014), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Handwerk vom Fachdienst Personal (0661/6006-1026).

Jetzt online bewerben
Bewerbungsende:

03.08.2025

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Ähnliche Jobs per
E-Mail erhalten

Kennziffer:
25-36

Weitere Stellenangebote des Unternehmens

Ähnliche Jobs

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Deutsches Herzzentrum München TUM Universitätsklinikum

Hauptsachbearbeitung Rechnungswesen, Steuern und Beteiligungs- management
Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Sachbearbeitung Entgeltabrechnung (m/w/d)
Verotec GmbH

Sachbearbeiter Entgeltabrechnung (m/w/d)
Lebenshilfe e. V. Ludwigshafen

Sachbearbeiter Entgeltabrechnung (m/w/d)
J. Heinr. Kramer Holding KG