Jobs als Logopäde

Ein Logopäde ist ein Experte auf dem Bereich der Sprach- Sprech-, Schluck-, Atem- und Stimmstörungen. Er therapiert diese mit den unterschiedlichsten Behandlungsmethoden und verhilft den betroffenen Menschen dadurch zu einer besseren Aussprache, einer besseren Mundmotorik und somit auch einem besseren Leben.

Die unterschiedlichen Störungen, die ein Logopäde behandelt

Die Palette der Störungen, die ein Logopäde behandeln kann, ist sehr breit gefächert. An erster Stelle stehen hierbei die Sprachentwicklungsstörungen, die nach einer sehr intensiven Therapie verlangen, welche oftmals mit einer Ergo-und Physiotherapie einhergehen. Die betroffenen Patienten leiden unter einer Beeinträchtigung der sprachtragenden Funktionen und haben dadurch sehr große Probleme bei der korrekten Aussprache.

An zweiter Stelle steht die Sprachentwicklungsverzögerung, welche hauptsächlich im Kindesalter diagnostiziert und therapiert wird. Das Therapiefenster ist hier meist sehr überschaubar und der Erfolg der Therapie sehr groß.

Weiter geht es mit der Dyslalie, wo bestimmte Laute nicht genutzt oder diese nur fehlerhaft eingesetzt werden. Ähnlich verhält es sich beim Dysgrammatismus, wo die betroffenen Personen große Schwierigkeiten haben, grammatikalische Strukturen in Sätzen anzuwenden. Doch auch hier kann der Logopäde helfen und mit einer gezielten Therapie eine deutlich bessere Aussprache ermöglichen.

Auch das Stottern gehört zum alltäglichen Aufgabengebiet eines Logopäden. Ebenso die Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung, bei der der Patient die Informationen, die ihm akustisch übermittelt werden, nicht richtig verarbeiten und umsetzen kann.

Weitere Störungen sind die Aphasie, die Dysphagie und die Dysphonie, derer sich der Logopäde annimmt und therapiert.

Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um Logopäde werden zu können.

Da der Logopäde ausschließlich mit Menschen zusammenarbeitet, sollte er in erster Linie sehr kommunikativ sein und keine Scheu vor fremden Menschen haben. Zudem muss man als Logopäde viel Geduld aufbringen. Nicht jeder Patient macht große Erfolgsschritte in der Therapie. Zudem sind rund 80% der Patienten Kinder, die vom Logopäden mitunter viel Geduld und auch Nerven abverlangen. Denn gerade die kleinen Patienten können sich noch nicht so gut konzentrieren oder haben andere Pläne während der Therapie, als der Logopäde.

Doch der Beruf hat auch viele positive Seiten. Man kann anderen Menschen helfen und deren Leben etwas lebenswerter machen. Man arbeitet als Logopäde grundsätzlich selbständig und eigenverantwortlich. Zudem wird der Logopäde nicht nur in den niedergelassenen Praxen benötigt, sondern auch in Krankenhäusern, Kindergärten, HNO-Kliniken, Seniorenheimen und anderen pädagogischen Einrichtungen.

Logopäden (m/w/d) Teilz. oder Vollz. (TVöD oder mehr) für Therapiezentrum Röttgen u. Alfter gesucht.

Activo GmbH
Position: Fachkraft
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit
Einsatzort: Bonn

Logopäde (m/w/d)

Rhein-Mosel-Fachklinik
Position: Fachkraft
Arbeitszeit: Teilzeit
Einsatzort: Andernach

Logopäde (m/w/d)

I.K. Hofmann GmbH
Position: Fachkraft
Arbeitszeit: Vollzeit
Einsatzort: Großalmerode

Logopäde (m/w/d) ab sofort in VZ/TZ

ZAR Gesundheits- und Therapiezentren GmbH
Position: Fachkraft
Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit
Einsatzorte: Leonberg, Württemberg

Logopäde *in im Bereich Geriatrie

Johannesstift Diakonie gAG
Position: Fachkraft
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit
Einsatzort: Berlin
Weitere Jobs? Hier klicken