Jobs Fachlageristen

Berufsbild der Fachlageristin und des Fachlageristen

Zunächst nehmen die Fachlageristen die Güter an, packen sie aus und kontrollieren sie auf Unversehrtheit und Vollständigkeit. Gibt es Beanstandungen, nehmen sie Rücksprache mit der(m) Frachtführer/in und leiten gegebenenfalls weitere Maßnahmen ein. Anschließend werden die Waren mithilfe von Fördergeräten eingelagert. Hierbei müssen Gewicht, Volumen, Beschaffenheit und Warenart berücksichtigt werden. Die Einlagerung wird in der Regel mit einer speziellen Software, einem Lagerverwaltungssystem, dokumentiert. Um die Qualität der Waren zu erhalten oder zu verbessern, führen Fachlageristen regelmäßige Sichtkontrollen durch, überprüfen die Güter auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und kontrollieren die benötigte Raumtemperatur und die richtige Raumfeuchtigkeit. Um einen guten Überblick über den Warenbestand zu behalten, werden turnusmäßig Inventuren durchgeführt. Fachlageristen müssen auch in der Lage sein, die verschiedenen Transportsysteme wie Regalbediengeräte, Hebezeuge, Fördersysteme und Flurfahrzeuge zu bedienen. Darüber hinaus sind Fachlageristen für den Versand von Gütern verantwortlich. Die Güter werden kommissioniert und mithilfe von geeigneten Verpackungsmaschinen auf kundenorientierte Weise verpackt. Anschließend werden sie beschriftet und gekennzeichnet. Außerdem muss das Frachtgewicht ermittelt werden. Die anschließende Verladung muss mit der(m) Frachtführer/in abgesprochen werden. Schlussendlich werden die Versandkosten ermittelt und die Versandpapiere mit der Ladung abgeglichen.

Einsatzorte für Fachlageristen

Fachlageristen arbeiten überwiegend bei Speditionsbetrieben und ähnlichen Logistikdienstleistern. Stellenangebote gibt es mehrheitlich in Industrie- und Handelsunternehmen praktisch aller Wirtschaftszweige, wie zum Beispiel Chemie, Elektro, Fahrzeugbau, Glas und Keramik, Handel, Möbel, Metall, Textil, Papier und Nahrungs- beziehungsweise Genussmittelherstellung. Die Arbeit wird meist im Gehen und Stehen ausgeführt und wird häufig von Temperaturunterschieden, Zugluft und Feuchtigkeit begleitet. Voraussetzung ist daher Fitness und eine robuste Gesundheit. In vielen Lagern wird im Schichtdienst, auch nachts, gearbeitet.

Weiterbildung und Berufsaussichten

Wer beruflich vorankommen möchte, kann eine Aufstiegsweiterbildung wählen. Naheliegend wäre hier noch zusätzlich die Prüfung als Fachkraft für Lagerlogistik abzulegen. Wer eine Position auf mittlerer Führungsebene ansteuert, dem sei eine Weiterbildung als Logistikmeister/in empfohlen. Fachlageristen mit Hochschulzugangsberechtigung können mittels eines Studiums den Bachelorabschluss im Fachgebiet Logistik erwerben.

Die Berufsaussichten für Fachlageristen sind gut. Die Logistik und die Speditionswirtschaft haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. Gründe liegen in der verbesserten innereuropäischen und globalen Vernetzung von Unternehmen und der Möglichkeit für Verbraucher eine Vielzahl von Waren im Internet bestellen zu können.

Logistikmitarbeiter (m/w/d)

European Aerosols
Position: Fachkraft
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Einsatzort: Schwerte

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ab 01. August 2023

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
Position: Ausbildung
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 01.08.2023
Einsatzort: Bergisch Gladbach

Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Dr. Willmar Schwabe Business Services GmbH & Co. KG
Position: Ausbildung
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2023
Einsatzort: Karlsruhe

Fachlagerist Ausbildung (m/w/d)

Paul Bauder GmbH & Co. KG
Position: Ausbildung
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2023
Einsatzort: Stuttgart

Fachlagerist Ausbildung (m/w/d)

Paul Bauder GmbH & Co. KG
Position: Ausbildung
Arbeitszeit: Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2023
Einsatzort: Bernsdorf
Weitere Jobs? Hier klicken